Sonntag, 15. September 2013
Sterbenskalt - Tana French
Darum geht’s:
Der Undercover-Ermittler Frank Mackey wuchs in den Siebziger/Achtziger Jahren am "Faithful Place", einer Straße in einer Dubliner Arbeitersiedlung auf. Er und seine vier Geschwister Carmel, Shay, Kevin und Jackie hatten eine ziemlich deprimierende Kindheit: Der Vater war (und ist) Alkoholiker, hatte nur gelegentlich Arbeit und wurde gern gewalttätig, wenn er betrunken und frustriert war - und das war er meistens. Die Mutter trennte sich trotz der katastrophalen Familienverhältnisse nicht von ihrem Mann und drangsalierte ihrerseits die Kinder, die keine Liebe und Nestwärme erfuhren. Frank und seine Jugendliebe Rosie, der es zuhause nicht wesentlich besser erging, wollten deshalb eines Nachts zusammen nach England durchbrennen und ein neues Leben anfangen. Obwohl die Flucht gut vorbereitet war, erschien Rosie nicht am Treffpunkt, sie schien es sich anders überlegt zu haben und allein abgereist zu sein.
22 Jahre später hat Frank es zu etwas gebracht, er ist als Kriminalbeamter beruflich erfolgreich und hat jegliche Verbindung zu seiner Familie gekappt, nur mit der jüngsten Schwester Jackie telefoniert er gelegentlich. Frank ist geschieden, hängt aber sehr an seiner neunjährigen Tochter Holly, die er am Wochenende zu sich holt und der er um alles in der Welt die Bekanntschaft mit ihrer Verwandtschaft väterlicherseits ersparen will. Als Jackie Frank darüber in Kenntnis setzt, dass in einem Abbruchhaus am Faithful Place der Koffer der vor zwei Jahrzehnten verschwundenen Rosie gefunden wurde, begibt er sich zum ersten Mal seit seinem Wegzug wieder dorthin, um in eigener Sache zu ermitteln.
Schon bald wird in dem verlassenen Abbruchhaus eine weibliche Leiche gefunden, wenige Tage später gibt es einen weiteren Toten...

[von Amazon kopiert…ich find’s bei Büchern von Tana French immer etwas schwierig den Inhalt zusammenzufassen ohne allzu viel zu verraten :D]

Ich fand das Buch wieder mal richtig gut, so wie eigentlich alle Bücher von Tana French. Sterbenskalt ist ja das dritte Buch von ihr und wer ‚Totengleich‘ gelesen hat, der kannte Frank Mackey von daher schon und ich war echt froh, dass er in diesem Buch der Hauptcharakter war, weil ich ihn ja in Totengleich schon mochte :) In dem Buch hier mochte ich aber alle Personen irgendwie, ich weiss auch nicht wieso. Die Charaktere waren alle ziemlich gut ausgearbeitet und jeder war irgendwie anders, man konnte bei jedem die guten und die schlechten Seiten erkennen und eigentlich war ich von den Personen genauso begeistert wie bei allen Tana-French-Büchern. :D Das interessante an dem Buch fand ich, dass es irgendwie nicht nur ein Krimi war, sondern auch das Arbeitermilieu in Irland in den Achtzigerjahren beschrieben wurde, sowas mag ich ja immer total gerne :D
Nur eins werde ich nie verstehen: die Übersetzungen von englischen Buchtiteln ins Deutsche…-_- Ich mein, wieso nennt man das Buch im deutschen ‚Sterbenskalt‘ wenn’s im Originaltitel ‚Faithful Place‘ heißt? Macht doch keinen Sinn, vor allem wenn der englische Titel viel besser gepasst hätte? Aber gut, man muss nicht alles verstehen…



Freitag, 13. September 2013
Song Of The Day #24
I went and lost a friend
I'd like to Change the way the storiy Ends
turn back the pages
and i'll just pretend
that you're here again
playing Music in my ear again
Playing the Joker 'till we all fall down

All I see is another fallen leave
Floating to the ground
Falling at my feet

Skies Will Clear
We Dry up and Disappear
Tomorrows going to come
You'll be gone and I'll be here

I got the News that day
I thought that Kind of News was years away
it made me wish I'd call you up to say
Where are you now, where are you now...

You'll be gone, I'll be here - Martin & James



Dienstag, 10. September 2013
Das Kind - Sebastian Fitzek
Darum geht's:

Als der erfolgreiche Strafverteidiger Robert Stern einem ungewöhnlichen Treffen mit seiner Ex-Freundin, der Krankenschwester Carina zustimmt, staunt er nicht schlecht als sie dann mit einem Krankenwagen vor Ort erscheint und ihm den 10-Jährigen Simon als Patienten vorstellt, der seine Hilfe benötigt. Simon Sachs ist todkrank und Fall des Jugendamts, aber trotzdem belastet den Jungen nur eines: er glaubt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Seit einer Rückführung verfolgen ihn schreckliche Albträume und sie scheinen sich zu bewahrheiten, als die drei im Keller einer verlassenen Fabrik tatsächlich eine Leiche entdecken. Zunächst steht Stern all dem noch kritisch gegenüber, aber bald erhält er eine mysteriöse Videobotschaft, die das Unmögliche möglich scheinen lässt: könnte sein Sohn Felix, der als Baby am plötzlichen Kindstod gestorben ist noch am Leben sein?
Die Stimme auf dem Band fordert Stern auf, Simons Visionen nachzugehen, wenn er erfahren will was aus seinem Sohn geworden ist...


Hm...ja :D Das Buch war nicht schlecht und ich hatte es auf einen halben Tag durchgelesen, weil es irgendwas hatte wodurch man es nicht weglegen konnte und irgendwie war ich zeitweise etwas verwirrt von dem, wie alles irgendwie zusammenhängt. Und jetzt merk ich grade, dass ich es ziemlich schwierig finde zu dem Buch eine Rezension zu schreiben...:D Jedenfalls fand ich das Buch besser als 'Der Nachtwandler', weils nicht so durcheinander war, allerdings waren die Szenen von wegen Kindesmisshandlung und Kinderprostitution schon echt ziemlich krass. Die Charaktere in dem Buch waren nicht schlecht, auch wenn ich Robert Stern manchmal etwas seltsam fand und manche seiner Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber Simon mochte ich dagegen richtig, richtig gerne :)
Alles in allem war das Buch nicht schlecht [ich hab so das Gefühl, dass ich das bei so ziemlich jedem Buch sage?!] und irgendwie halt doch ein typischer Fitzek :D